Blutdruckmessung
Der Blutdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-/Kreislauf-Erkrankungen – aber bitte richtig messen!
Ein erhöhter Blutdruck belastet unsere Gefäße und Organe und kann zu erheblichen Schäden führen, daher ist das regelmäßige Messen des Blutdrucks zur Vorbeugung von Erkrankungen wesentlich!
Es gibt zuverlässige Geräte, um den Blutdruck selbst zu messen – aber man sollte sich informieren, welches Gerät geeignet ist. Leider wissen auch viele Fachleute wie Apotheker, PTA, Sprechstundenhilfen und leider auch Ärzte zu wenig über die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten und geben daher nicht selten völlig falsche Wert an.
Zusammen mit dem Internisten und Diabetologen haben Sara Hinz aus unserem Team und die Drs. Fehske eine Publikation über dieses Thema sowohl für die Deutsche Apothekerzeitung als auch für den Hausarzt geschrieben, die viel beachtet wurde und sogar die Deutsche Hochdruckliga veranlasst hat, ihre Richtlinien leicht anzupassen.
Es kommt immer wieder vor, dass Patienten ärgerlich zu uns kommen, da ihre Automatik-Geräte andere Ergebnisse liefern, als der Arzt mit seinem Stethoskop misst.
Die ist auch leicht erklärlich, da beide Methoden grundsätzlich etwas anderes und auf andere Art messen.

Der sorgfältige Arzt misst mit seinem Stethoskop die beiden Blutdruckwerte (Systole–hoch – Herz zieht zusammen und „Diastole“ niedrig – Herz erschafft) durch Hören der sogenannten Kortkoff'schen Töne getrennt! Alle Automatik-Geräte bestimmen nur ein maximales Bewegen des pulsierenden arteriellen Blutgefäßes und daraus leitet ein Computerchip den wahrscheinlichen systolischen und diastolischen Blutdruck ab! Dies stimmt auch bei vielen Patienten überein aber bei ca. 15% nicht!
Daher lassen Sie nie zu, dass ein Arzt anfängt Ihre „Hypertonie“ (erhöhter Blutdruck) zu behandeln nur aufgrund der Messung mit einem Automatik-Gerät! Es gibt noch viele weitere Probleme bei Blutdruckmessen, dies würde aber den Umfang der Homepage sprengen. Unsere Ausarbeitung zu dem Thema können Sie hier herunterladen – oder lassen Sie sich einfach bei uns durch unsere Fachleute beraten! Übrigens messen wir Ihren Blutdruck auf Wunsch natürlich auch gern mit dem Stethoskop!
Übrigens wird für internationale Hochdruck-Studien selbstverständlich nur der mit dem Stethoskop gemessene Wert als „Goldstandard“ verwandt. Außerdem gibt es Patienten, bei denen der Blutdruck tageszeitlich sehr schwankt. Für diese Menschen bieten wir auch die Möglichkeit, ein „24-Stunden-Messgerät“ mit nach Hause zu nehmen, das den Blutdruck rund um die Uhr misst!